FV Bad Urach gewinnt Hirschmann-Cup
Hallenfußball: Den TSV Altdorf und Türkspor Dettingen auf die weiteren Plätze verwiesen
A-Ligist FV Bad Urach hat den 30. Richard-Hirschmann-Cup des TSV Neckartenzlingen vor dem TSV Altdorf und Türkspor Dettingen gewonnen.
Den vierten Platz belegte Bezirksligist TSV Grafenberg. Vier Teams schafften es in der Vorrunde ungeschlagen zu bleiben. Sie qualifizierten sich souverän für die Zwischenrunde, die am Sonntag stattfand. In seiner Gruppe war dies der TSV Grafenberg, der mit drei Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger hervorging. Eine ganz weiße Weste behielten die Mannschaften des Gastgebers TSV Neckartenzlingen 1, des TV Bempflingen und die vom späteren Turniersieger FV Bad Urach. Die zweiten Plätze in den jeweiligen Gruppen sicherten sich der TSV Neckartenzlingen 2, der TV Nellingen, der FV 09 Nürtingen und der FC Mittelstadt. Auch diese Platzierung berechtigte zur Teilnahme bei der Zwischenrunde. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld von den beiden besten Dritten. Und hier ging es ganz eng zu. Denn in jeder der vier Gruppen war ein Team, das mit sechs Punkten auf dem dritten Platz landete. Somit musste das Torverhältnis die Entscheidung bringen. Und hier waren der TSV Altdorf und das Team von Türkspor Dettingen die Glücklichen. Sie konnten sich gegenüber dem FC Unterensingen und dem SV 07 Aich durchsetzen.
Die Zwischenrunde, die mit zwei Fünfergruppen ausgetragen wurde, brachte einige Überraschungen mit sich. So beherrschte der tags zuvor noch glücklich weiter gekommene TSV Altdorf seine Gruppe A und zog ungeschlagen ins Endspiel ein. Zweiter und somit für das kleine Finale qualifiziert wurde der TSV Grafenberg. Den dritten Rang belegte hier der TSV Neckartenzlingen 1 vor dem FC Mittelstadt und dem TV Nellingen.
Die Gruppe B wurde souverän vom FV Bad Urach dominiert. Dieser stand bereits vor seinem letzten Gruppenspiel als Endspielteilnehmer fest, da er seine Begegnungen bis dahin souverän gewonnen hatte. Die anderen Mannschaften nahmen sich die Punkte gegenseitig ab. Lediglich der TSV Neckartenzlingen 2 war in dieser Gruppe chancenlos. Mit der Mannschaft von Türkspor Dettingen belegte ein Außenseiter den zweiten Platz.
Im Spiel um Platz drei standen sich der TSV Grafenberg und Türkspor Dettingen gegenüber. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der sich am Ende die Mannschaft aus dem Ermstal mit 3:1 gegen den Bezirksligisten durchsetzte. Noch spannender sollte es dann im Finale zwischen dem TSV Altdorf und dem FV Bad Urach zugehen. Der FV Bad Urach ergriff von Anfang an die Initiative und ging auch verdient in Führung. Doch die Kurstädter verstanden es nicht den Sack zuzumachen. Dabei hatten sie beste Torchancen. Es lief bereits die letzte Minute, als der TSV Altdorf ausgleichen konnte und die Verlängerung erzwang. Doch dort machte der FV Bad Urach dann kurzen Prozess, war noch zweimal erfolgreich und ging als verdienter Sieger hervor. Das war zugleich der dritte Turniersieg der Ermstäler in Folge, so dass der Wanderpokal des TSV Neckartenzlingen dauerhaft nach Bad Urach ging. Elvis Dreshaj vom TV Nellingen war mit elf Toren der treffsicherste Akteur. Bester Spieler des Turniers wurde Michael Kuhn vom FV Bad Urach. Bester Torhüter wurde Marco Mayer vom TSV Neckartenzlingen.
(Quelle:Ermstalbote 20.1.2009)